Martina Münch

deutsche Ärztin und Politikerin (Brandenburg); Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur 2009-2011 und März 2016 - Nov. 2019; Ministerin für Bildung, Jugend und Sport 2011-2014; Mitgl. der Stadtverordnetenversammlung von Cottbus 1998-2009 und 2014-2020; MdL 2004-2019; stellv. Landesvorsitzende der SPD 2006-2014; engagiert gegen Rechtsextremismus

* 29. Dezember 1961 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2020

vom 20. Oktober 2020 (kg)

Herkunft

Martina Münch, kath., wurde am 29. Dez. 1961 in Heidelberg als ältestes von vier Kindern des promovierten Juristen und baden-württembergischen Landespolitikers Helmut Münch geboren. Ihre Mutter starb, als M. sieben Jahre alt war. Zwei Jahre später wurde der Vater als Direktor an das Landgericht Mannheim berufen, 1972-1992 vertrat er für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) den Wahlkreis Mannheim II im Stuttgarter Landtag.

Ausbildung

M. legte 1980 am Karl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim das Abitur ab. Anschließend studierte sie Medizin in Heidelberg und Hamburg und wurde nach Auslandsaufenthalten in London und den USA (u. a. als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes) 1987 examiniert. 1989 folgte mit einer Dissertation zum Thema "Gibt es strukturelle Hirnveränderungen bei Schizophrenen?" an der Universität Hamburg die Promotion zur Dr. med.

Wirken

Beruflich war M., die nach eigener Aussage eigentlich eine "wissenschaftliche Karriere" ...